Schwebendes Treppendesign
Die Kragarmtreppe
Maximal minimalistisch
Durch den Einbau einer Kragarmtreppe geben Sie Ihrem Sinn für modernstes Design Ausdruck. Ihr konsequenter Minimalismus steht für Architektur, die auf das Wesentliche reduziert ist und eine Atmosphäre der Leichtigkeit und Unbeschwertheit schafft.
Wozu braucht es mehr als schöne Stufen, um Wohnebenen auf wundervolle Weise miteinander zu verbinden? Als Designliebhaber, der die Wirkung seiner Räume durch pure Ästhetik und Licht kennzeichnen möchte, perfektes Holzfinish verlangt und farbliche Kontraste schätzt, finden Sie in unseren Kragarmtreppen den zentralen architektonischen Blickfang Ihres Zuhauses.
Leicht, Luftig, Loft-Gefühl
Sie suchen den idealen Aufstieg zur Galerie Ihres Lofts, möchten in Ihrem City-Apartment Wohnwelten verschmelzen, in Ihr Haus technologischen Fortschritt integrieren, dann ist weniger oft mehr: Mehr Transparenz, mehr Individualität, mehr Ausdruck. Dabei punkten unsere Kragarmtreppen zusätzlich durch ihre raffinierte Konstruktion, die auf sichtbare Verschraubungen verzichtet und durch Schwerlast-Verankerung höchste Belastbarkeit der einzelnen Stufen garantiert. Auch ist ihrer Länge keine Grenze gesetzt.
Woher kommt der Name?
Ihr Name leitet sich vom architektonischen Begriff der „Auskragung“ her. Er steht für Bauteile, die wie z. B. ein Balkon aus ihrem Umfeld herausragen. Bei einer Kragarmtreppe sind es die Stufen, die wie schwebend in den Raum hineinragen. Die unverwechselbare wandseitige Befestigung ermöglicht hier die ästhetische Reduktion, die sich mit einem Glasgeländer oder als Kontrast mit einem aus Holz oder Stahl hervorragend kombinieren lässt. Schenken Sie ihrem Haus eine Atmosphäre höchster Transparenz und Offenheit.
Wichtig: Kragarmtreppen sollten bereits bei der Bauplanung berücksichtigt werden, da sie eine eingespannte Betonwand zur Befestigung benötigen.
Ausgezeichnete Treppe
Treppe des Jahres 2015
Treppen.de hat unsere Kragarmtreppe als Treppe des Jahres 2015 in der Kategorie „Moderne“ ausgezeichnet! Treppen.de schreibt: „Aus Sicht der Jury besonders beeindruckend sind bei diesem Modell die klare Architektur und die optische Ruhe, die diese Treppe ausstrahlt. Erreicht wird diese Wirkung durch die Verwendung von identischen Holzarten im Fußbodenbereich und im Treppenverlauf. Eine durchdachte und sehr hochwertige Lösung ist darüber hinaus der Anschluss der Fensterbank an die Podestfläche.“
Wir beraten Sie gerne vor Ort.
Vereinbaren Sie einen Termin im Studio in Ihrer Nähe.