Fachbegriffe

Einfach erklärt.

Wörterbuch Fachchinesisch - Deutsch

Treppen-ABC

In unserem Treppen-ABC erfahren Sie alle, was Sie über die Fachbegriffe des Treppenbaus wissen möchten.

B

Baurechtsleisten

Baurechtsleisten werden ebenfalls als Kindersicherungsleisten/Kinderschutzleisten/Stufenleisten bezeichnet. Man bringt sie bei offenen Treppen unter den Stufe an, damit die Stufen jeweils nicht mehr als 120 mm lichten Abstand zueinander aufweisen. Dies ist Vorschrift in wenigen Landesbauordnungen wie z.B. Schleswig-Holstein und Bremen.

Blockstufe

Als Blockstufe bezeichnet man die erste Stufe einer Treppe, welche seitlich auskragend ist, um z.B. einen Antrittspfosten formschön zu platzieren.

Bodengurt

Ein Bodengurt oder Untergurt beim Brüstungsgeländer dient zum Einbohren der Geländerstäbe. Die Montage eines Bodengurts erfolgt auf dem Fußboden.

bogenförmige Treppe

Bogentreppen können sowohl als Wangentreppen als auch als freitragende Treppen ausgeführt sein. In jedem Fall sind sie ein kleines Meisterwerk. Darauf können Sie sich bei jedem unserer individuellen und handwerklich perfekt ausgeführten Einzelstücke verlassen.

Bolzentreppe mit tragendem Handlauf

Unter einer Bolzentreppe mit tragendem Handlauf oder freitragenden Treppe kann man zwei verschiedene Treppen verstehen:

  1. Einwangen-Tragbolzentreppe mit tragendem Handlauf. Dies ist eine Massivholztreppe, deren Stufen man in Wandwangen einstemmt. An der Freiseite werden die Stufen über Geländerstäbe am statisch tragenden Handlauf eingehängt. Die Höhe des Handlaufs darf 160 mm nicht unterschreiten. Diese Treppen werden zu den nicht „traditionellen“ Treppen gerechnet und ein Nachweis ihrer Standsicherheit durch statische Kalkulationen und Belastungsversuche ist erforderlich (bauaufsichtliche Zulassung).
  2. Wangenlose-Tragbolzentreppe mit tragendem Handlauf. Bei einer wangenlosen Tragbolzentreppe mit tragendem Handlauf handelt es sich um eine Massivholztreppe ohne Wangen. Die Stufen werden wandseitig über gummigelagerte Stahlbolzen befestigt, wodurch sich eine schallreduzierende Wirkung erzielen lässt. Die Stufen hängt man über Geländerstäbe an der Freiseite am Handlauf ab. Der Handlauf erfüllt eine statisch tragende Funktion. Treppen dieser Art bestechen durch ihr leichtes, geradliniges, nahezu filigranes Aussehen. Die Höhe des Handlaufs muss bei minimal 160 mm liegen. Da die wangenlose Tragbolzentreppe nicht zu den traditionellen Treppen zählt, muss ein Nachweis ihrer Standsicherheit durch statische Kalkulationen und Belastungsversuche erfolgen (bauaufsichtliche Zulassung).

Brüstungsgeländer

Ein Brüstungsgeländer ist eine Absturzsicherung oder ein Personen Führungselement.

Unsere Treppenstudios – Sie finden uns 5x im Norden
Lübeck/Reinfeld
 
Grootkoppel 21-25
23858 Reinfeld
 
Montag bis Freitag 10 bis 16:30 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr
Hamburg
 
Osdorfer Landstraße 251b
22549 Hamburg
 
Montag bis Freitag 10 bis 16:30 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr
Bremen/Oyten
 
Hauptstraße 91
28876 Oyten
 
Montag bis Freitag 10 bis 16:30 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr
Hannover/Wedemark
 
Neue Wiesen 4
30900 Wedemark
 
Montag bis Freitag 10 bis 16:30 Uhr
Jeden 2. und 4. Samstag 10 bis 13 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Büdelsdorf
 
Fehmarnstraße 14
24782 Büdelsdorf
 
Montag bis Freitag 10 bis 16:30 Uhr
Jeden 2. und 4. Samstag 10 bis 13 Uhr
und nach Terminvereinbarung