Fachbegriffe

Einfach erklärt.

Wörterbuch Fachchinesisch - Deutsch

Treppen-ABC

In unserem Treppen-ABC erfahren Sie alle, was Sie über die Fachbegriffe des Treppenbaus wissen möchten.

S

Schrittmaßregel

Dies ist eine Bequemlichkeitsformel über das sichere und komfortable Begehen von Treppen. Die Schrittmaßregel lautet: 2 x Steigung + Auftritt = 59 bis 65 cm.

Die perfekte Begehung erhält man mit 63 cm. Diese Formel hat sich daraus ergeben, dass ein Mensch, wenn er gemütlich spazieren geht, eine Schrittlänge von 63 cm hat. Wenn man Treppen steigt, wird die Schrittlänge kürzer, da man ja nicht nur geradeaus, sondern auch in die Höhe läuft. Ein sehr günstiger Steigungs-verhältnis erreicht man, wenn der Auftritt 26 cm und die Steigung 18,5 cm beträgt.

Setzstufe

Setzstufen sind vertikale Stufenteile, die man zwischen zwei Trittstufen anbringt. Treppen, die mit Setzstufen ausgestattet sind, bezeichnet man als geschlossene Treppen. Andere Begriffe für Setzstufe sind Futterbrett oder Stoßstufe.

Spindeltreppe

Spindeltreppen nennt man Treppen, bei denen sich Treppenstufen um eine Mittelsäule herum befinden und somit einen runden Treppengrundriss ermöglichen.

Steigung

Man misst die Steigung einer Treppe als lotrechtes Maß zwischen zwei Trittflächen, die aneinander grenzen.

Steigungsverhältnis

Das Steigungsverhältnis ist das Verhältnis von Steigung zu Auftritt. Der Quotient gilt als Maß für die Neigung einer Treppe und man gibt ihn stets in Zentimetern an. (siehe auch Schrittmaßregel)

Stufe

Eine Stufe oder Treppenstufe ist ein Bauteil einer Treppe, das sich aus der Steigung sowie dem Auftritt zusammensetzt. Mit Stufen können Höhenunterschiede für gewöhnlich mit einem Schritt überwunden werden.

Stufenstärke

Die Stufenstärke steht für die Dicke des Stufenmaterials. In der Regel besitzen Wohnungstreppen eine Stufenstärke von mindestens 42 mm. Im Fall größerer Treppenlaufbreiten, die bei 950 mm und darüber liegen, benutzt man meist eine Stufenstärke von mindestens 50 mm.

Stufenverzug

Im Falle von gewendelten Läufen hängt die Stufenverziehung von der Lauflinie ab. Man muss die handwerklichen Verziehungsregeln berücksichtigen. Nur wenn die Verziehung gut ist, kann man die Treppe auch sicher begehen.

Unsere Treppenstudios – Sie finden uns 5x im Norden
Lübeck/Reinfeld
 
Grootkoppel 21-25
23858 Reinfeld
 
Montag bis Freitag 10 bis 16:30 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr
Hamburg
 
Osdorfer Landstraße 251b
22549 Hamburg
 
Montag bis Freitag 10 bis 16:30 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr
Bremen/Oyten
 
Hauptstraße 91
28876 Oyten
 
Montag bis Freitag 10 bis 16:30 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr
Hannover/Wedemark
 
Neue Wiesen 4
30900 Wedemark
 
Montag bis Freitag 10 bis 16:30 Uhr
Jeden 2. und 4. Samstag 10 bis 13 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Büdelsdorf
 
Fehmarnstraße 14
24782 Büdelsdorf
 
Montag bis Freitag 10 bis 16:30 Uhr
Jeden 2. und 4. Samstag 10 bis 13 Uhr
und nach Terminvereinbarung