Treppen-ABC
Unter der Lauflinie versteht man die gedachte Linie, welche die Benutzer der Treppe für gewöhnlich begehen. Bei Treppen, deren Laufbreite 100 cm nicht überschreitet, befindet sich der Gehbereich im mittleren Bereich und nimmt eine Breite von 2/10 der ganzen Treppenlaufbreite ein. In diesem Gehbereich befindet sich die Lauflinie. Auf ihr misst man den Auftritt der Treppe. Der Verlauf von Lauflinien muss stetig und frei von Knickpunkten sein. Im Gehbereich kann man sich die Lauflinie selbst aussuchen. Wenn man einen gewendelten Bereich in einem Treppenlauf hat, dann bezeichnet man als Auftrittbreite die Länge der Sehne, die man durch die Schnittpunkte der gekrümmten Lauflinie mit den Vorderkanten der Stufen berechnen kann.
Zurück