Buchenholz

Perfekt für den Treppenbau.

Sonnenaufgang in einem Buchenwald

Tragfähig und vielseitg

Holzart Buche

Buchenholz – Herkunft und Merkmale

Mit dem Begriff Buche ist meist die Rotbuche gemeint. Mit einem Anteil von ca. 15% ist sie der häufigste Laubbaum in deutschen Wäldern. Doch ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Süd-Skandinavien bis Sizilien. Ihr Holz ist meist gleichmäßig gemasert. Da die Buche zu den Reifholzbäumen gehört, hat sie über den gesamten Stammquerschnitt einen farblich homogenen Aufbau – von weißlich-grau bis blassgelb. „Rot“ als Bestandteil ihres Namens verdankt sie dem Farbton, der erst durch Dämpfen entsteht oder im Alter Kerninseln des Baums kennzeichnet.

Musterabbildung der Holzart Buche
Buche

Farbig geölte Buchenholz-Oberflächen

Buche – Eigenschaften und Vorteile

Das Holz der Rotbuche ist sehr hart und zäh und hat eine gute Tragfähigkeit, was sie für den Treppenbau besonders auszeichnet. Es lässt sich zudem gut hobeln und drechseln, wodurch die Buche in Deutschland zu der am häufigsten genutzten Laubbaumart avancierte. Direkt nach dem Dämpfen ist Buchenholz sehr biegsam, eine Eigenschaft, die auch die Entwicklung der weltberühmten Thonet-Stühle begünstigte.

Im Vordergrund die Sägekante von Buchenstämmen, im Hintergrund ein Wald.
Buchenstämme – bereit für die Verarbeitung zu Ihrer Treppe.
Unserer Umwelt zuliebe

Nachhaltiger Treppenbau

Vom Baum bis zur fertigen Treppe achtet Treppenbau Voß sehr genau auf den gesamten Herstellungsprozess für eine schonende und nachhaltige Wertschöpfung. Auch das Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt uns am Herzen, es gelten strenge Richtlinien für Arbeitsbedingungen, Sicherheit und Gesundheitsschutz.

Ein entscheidender Faktor bei der Herstellung von Treppen ist auch die Oberflächenbehandlung. Mit unseren Naturölen veredeln wir die Holzoberflächen und runden damit das Thema Natur und Ökologie mit bestem Gewissen ab.

Unsere Treppenstudios – Sie finden uns 5x im Norden
Lübeck/Reinfeld
 
Grootkoppel 21-25
23858 Reinfeld
 
Montag bis Freitag 10 bis 16:30 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr
Hamburg
 
Osdorfer Landstraße 251b
22549 Hamburg
 
Montag bis Freitag 10 bis 16:30 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr
Bremen/Oyten
 
Hauptstraße 91
28876 Oyten
 
Montag bis Freitag 10 bis 16:30 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr
Hannover/Wedemark
 
Neue Wiesen 4
30900 Wedemark
 
Montag bis Freitag 10 bis 16:30 Uhr
Jeden 2. und 4. Samstag 10 bis 13 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Büdelsdorf
 
Fehmarnstraße 14
24782 Büdelsdorf
 
Montag bis Freitag 10 bis 16:30 Uhr
Jeden 2. und 4. Samstag 10 bis 13 Uhr
und nach Terminvereinbarung